Regio Protect Logo

Regionalisierte Gefahrenlehre mit Regio-Protect

Im Rahmen des Projekts „Regio-Protect“ analysieren wir seit knapp 20 Jahren Unfalldaten und ermitteln diejenigen Streckenabschnitte, auf denen sich häufig Unfälle ereignen (sogenannte Gefahrenstrecken). Zu allen Gefahrenstrecken werden detaillierte Unfallinformationen bereitgestellt. Zahlreiche Strecken werden als Video im 360°-Format aufgenommen und können so virtuell befahren werden. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg fördert das Projekt „Regio-Protect“ und unterstützt damit die Fahrausbildung junger Fahrer sowie die Weiterbildung von Fahrern über 75 Jahren. Fahrschüler, Fahrlehrer und ältere Personen können sich anhand des Kartenmaterials mit den Gefahrenstrecken in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld auseinandersetzen. Zusätzlich werden verschiedene Materialien zu den Themen „Verkehrswahrnehmung“ und „Gefahrenvermeidung“ angeboten – wie ein E-Learning-Modul, interaktive Übungen und umfangreiche Unfallanalysen zu verschiedenen Schwerpunkt-Themen (z. B. „Alkoholunfälle“, „Baumunfälle“). Alle Materialien sind kostenfrei auf der Projekt-Homepage abrufbar.

Einen Einblick zu Regio-Protect erhalten Sie auch in unserem Erklärvideo.

Sicher in meiner Region

Auch der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die Berufsgenossenschaften arbeiten mit unseren Datenanalysen. Im Projekt „Sicher in meiner Region“ analysieren wir Verkehrsunfalldaten aus ganz Deutschland, bereiten diese in Gefahrenstreckenkatalogen auf und videografieren besonders unfallträchtige Strecken. Der DVR bzw. die Berufsgenossenschaften nutzen diese Informationen und Materialien zur Schulung von jungen Arbeitnehmern. In Präsenz- und Online-Seminaren werden die jungen Menschen darin geschult, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Risiken zu vermeiden.

Sicher in meiner Region
Sicher in meiner Region

Unsere Leistungen im Überblick

Nutzen Sie unsere Expertise im Bereich der regionalisierten Gefahrenlehre und sorgen wir gemeinsam dafür, dass die Straßen sicherer werden!

Zielgruppenspezifische Unfalldatenauswertung

Wir identifizieren, welche Strecken ein besonders hohes Gefahrenpotenzial aufweisen, und fassen alle unfallrelevanten Informationen zu diesen Strecken in einem Gefahrenstreckenkatalog für Sie zusammen.

Anfertigung von 360° Aufnahmen (Fotos, Videos)

Wir zeichnen Strecken und Streckenabschnitte auf, erfassen GPS-Daten und nehmen auf Wunsch nachträgliche Bearbeitungen vor (z. B. Anonymisierung der Video-Dateien und Kennzeichnung von Unfallorten).

Ermittlung von regionalen Gefahrenstrecken und Erstellung von Streckenkatalogen

Wir führen – aufbauend auf Ihren individuellen Vorgaben und Wünschen – qualitative und quantitative Analysen von Verkehrsunfalldaten durch.

Erstellung von Lehr-Lern-Materialien

Unser Team aus Psychologen, Pädagogen und Medienexperten entwickelt für Sie didaktisch hochwertige und anspruchsvolle Materialien, die Lerner begeistern. Ob PowerPoint-Präsentation, Lehrfilm oder interaktive E-Learning-Einheit – wir werden kreativ für Sie.

Fortbildungen für Fahrlehrer und Fahrlehreranwärter

Wir bieten Fortbildungen für Inhaber einer Fahrerlaubnis nach § 53 Abs. 1 FahrlG zu den Themen „Regionalisierte Gefahrenlehre“ sowie „Verkehrswahrnehmung und Gefahrenvermeidung“ an.