Evaluation und Weiterentwicklung der Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung

Seit dem Jahr 2010 wird die Theoretische Fahrerlaubnisprüfung (TFEP) in Deutschland flächendeckend am Computer durchgeführt. Seitdem werden die Prüfungsaufgaben regelmäßig im Hinblick auf ihre fachliche Güte untersucht, sodass eine fortlaufende Qualitätssicherung gewährleistet ist. Zudem erlaubt es der Computer als modernes Prüfmedium, innovative Aufgabenformate zur Bestimmung verkehrsbezogener Kompetenzen einzusetzen. So werden im Rahmen der TFEP die klassischen Multiple-Choice-Aufgaben seit dem Jahr 2014 mit dynamischen Situationsdarstellungen kombiniert: Die Fahrerlaubnisbewerber beantworten Fragen mit Bezug zu PC-generierten Filmsequenzen, in denen Verkehrssituationen realitätsnah (z. B. unter Berücksichtigung verkehrstypischer Gegebenheiten wie der Dynamik, Geschwindigkeit und Sichtbarkeit anderer Verkehrsteilnehmer) aus der Fahrerperspektive veranschaulicht werden.

Die IPV GmbH wird seit der Einführung der PC-gestützten TFEP von der TÜV | DEKRA arge tp 21 – dem für den Betrieb, die Pflege und die Weiterentwicklung des deutschen Fahrerlaubnisprüfungssystems verantwortlichen Unternehmen – mit der kontinuierlichen Evaluation der bundesweiten Fahrerlaubnisprüfungen und mit der wissenschaftlichen Begleitung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Prüfungsverfahrens betraut. Dieses umfassende Tätigkeitsgebiet ist ein besonderes Beispiel für die fachliche Kompetenz der IPV GmbH im Bereich bildungssoziologischer Forschung sowie wissenschaftlicher Evaluationen.

Auswahl von Evaluationsaufgaben

Itemanalysen für Prüfungsaufgaben aller Fahrerlabubnisklassen

Konstruktion und Testanalyse von Prüfbogen

Konzeption und Durchführung von Felduntersuchungen

Entwicklung von innovativen Prüfungsaufgaben

Durchführung von
Usability-Untersuchungen

Analyse des Zusammenspiels der TFEP mit anderen Elementen der Fahranfängervorbereitung

Interessiert, was wir noch machen?