
KomNet.Connect
KomNet.Connect – Eine internetbasierte Plattform für das Qualitätsmanagement von Kindertageseinrichtungen, deren Trägern und Trägerverwaltung. Es bildet die Basis für die Arbeit in den beiden kommunalen Arbeitsgemeinschaften „Kommunales Netzwerk für Qualitätsmanagement in der Kindertagesbetreuung“ (KomNetQuaki) und „Kompetenzzentrum Träger-Qualität“ (KTQ).
KomNet.Connect ist eine internetbasierte Informations- und Austauschplattform, die der Fortbildung des Verwaltungs- und Fachpersonals von Kindertageseinrichtungen und deren Trägern dient, um die Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsqualität in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten zu erhöhen. KomNet.Connect unterstützt dabei den Wissenstransfer und fördert den fachlichen Austausch, indem es aktuelle wissenschaftsbasierte Fachinformationen bereitstellt und ein Online-Podium für den praxisorientierten Erfahrungsaustausch bietet. Darüber hinaus ermöglicht die KomNet.Connect-Plattform die internetbasierte Qualitätserfassung in Kindertageseinrichtungen in Form von Online-Befragungen sowie die Bereitstellung der festgestellten Qualitätsergebnisse. Die Plattform wurde unter fachlicher Begleitung des IFK an der Universität Potsdam entwickelt.
Leistungen
Bereitstellung von Fortbildungsmaterialien und praxisunterstützenden Materialien für Kindertageseinrichtungen, deren Träger und den Trägerverwaltungen, z. B.:
- Umsetzungshilfen für Bildungsbereiche
- Spiele- und Methodensammlungen
- Handreichungen zur Qualitätsentwicklung, zur Krisenbewältigung und zu relevanten Rechtsfragen
- Checklisten und Formulare
- Rückmeldepräsentationen zu den Qualitätserfassungsmaßnahmen
- Materialien für die Durchführung von Fortbildungen im Flipped-Class-Modell
Bereitstellung sämtlicher Qualitätsdaten der Einrichtungen der Träger (z. B. Elternbefragung, Turnus-Abschluss) sowie darauf bezogener Fortbildungs- und Praxismaterialien für Fachkräfte, Einrichtungsleitungen und Träger von Kindertageseinrichtungen.
Automatisierte Erzeugung von Materialien für die Durchführung von Online-Befragungen.
Praxisorientierter Austausch mit externen Fachexperten und Trägern anderer Kindertageseinrichtungen